Bad Harzburg - Wellness-Wanderland und Tor zum Nationalpark Harz
Entdecken, staunen, erleben
Abwechslungsreicher Aktivurlaub in Bad Harzburg
Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge in Deutschland, bietet Berge, Täler, Wälder und Seen. Am nördlichen Tor zum Nationalpark Harz liegt Bad Harzburg. Die charmante Kleinstadt bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Aktivurlaub – mit nahezu unbegrenzten Freizeitmöglichkeiten und Wegen für genussvolle Wanderungen und kleine Entdeckungsreisen in die Flora und Fauna des Harzes.
Natur entdecken
Bewegung, frische Luft, einzigartige Natur - Wandern im Harz ist das reinste Wellness-Programm. Rund um Bad Harzburg laden hunderte Kilometer an Wanderwegen zum Entdecken der urwüchsigen Wälder und märchenhaften Landschaft ein. Besondere Highlights sind die fünf Themenwanderwege Luchstour, Kästeklippentour, Drei-Täler-Tour, Rundweg Eckerstausee und der Teufelsstieg. Die Tageswanderungen mit Strecken zwischen zehn und siebzehn Kilometern sorgen für pure Entspannung und bieten herrliche Aussichten. Romantische Bachläufe, skurrile Felsformationen, verträumte Täler und vielleicht sogar eine Begegnung mit den Raubkatzen im Luchsgehege – alle Wanderungen versprechen unvergessliche Naturerlebnisse für die ganze Familie. Perfekter Einstieg: Bei einer Fahrt mit der historischen Burgberg-Seilbahn auf den Großen Burgberg liegen Wanderern Bad Harzburg und der Nationalpark Harz zu Füßen, in der Ferne lockt der höchste Berg Norddeutschlands (1.141 Meter), der sagenumwobene Brocken – Ziel des „teuflischen“ Wanderweges.
Entspannung und Gesundheit
Die Bad Harzburger Sole-Therme ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entschweben und sich verwöhnen zu lassen. Badevergnügen in wohltuender und gesundheitsfördernder Natur-Sole, gewonnen aus 840 Meter Tiefe, eine Sauna-Erlebniswelt mit acht verschiedenen Saunen, abwechslungsreiche Fitnesskurse und ein Beauty- und Wellness-Bereich sorgen für das persönliche Entspannungsprogramm. Unser Tipp: Eine Abkühlung der besonderen Art bietet die Schneesauna. Umgeben von Felsen und Gletscherspalten wird der Kreislauf bei -4 bis -10 Grad so richtig in Schwung gebracht. Nicht nur äußerlich haben die Bad Harzburger Quellen eine heilende Wirkung. Zur inneren Stärkung für Körper und Geist, werden in der im 19. Jahrhundert erbauten historischen Wandelhalle im Badepark, Heilquellen zum Trinken ausgeschenkt. Schluck für Schluck zu mehr Gesundheit.
Fit und aktiv durch den Harz
Auch abseits der zahlreichen Wanderwege hält Bad Harzburg viele Möglichkeiten bereit, um im Urlaub fit und aktiv zu sein: Von einer Partie Golf über Nordic Walking, Joggen und Schwimmen bis hin zum Reiten oder Mountainbiken – der Sportpark an der Rennbahn bietet für jeden die passende Sportart. Hier starten zum Beispiel neun ausgeschilderte Nordic Walking-Strecken unterschiedlicher Längen und Schwierigkeitsgrade, die auf Waldwegen bergauf und bergab durch die zauberhafte Harzer Natur führen. Malerische Aussichtspunkte laden dabei immer wieder zu einer kleinen Verschnaufpause ein. Die Strecken eignen sich übrigens auch hervorragend zum Joggen. Erfrischend im Sommer (Anfang Mai – Ende September): Im Silberbornbad können Sportler ihre Bahnen ziehen – oder Groß und Klein einfach ein schönes Bad im kühlen Nass genießen.
Auch der Kurpark steht ganz unter dem Motto ,,fit und aktiv“ und das für jedes Alter. Angefangen vom Mehrgenerationenspielplatz bis hin zum Barfußweg mit angrenzendem Kneippbecken. Abgerundet wird das Angebot durch die neu errichtete AdventureGolf-Anlage. Achtzehn herausfordernde Stationen, modelliert mit Rasenfairways, Steinen und abwechslungsreichen Hindernissen, bieten abenteuerlichen Spielspaß für Groß und Klein.
Im Ortsteil Westerode befindet sich der Golf- & Soccerpark mit Swingolf, Fußballgolf und Öko Minigolf.
Mountainbiken im Harz?
Nicht nur die Alpenregion garantiert Fahrspaß. Der Harz hat sich längst bei wahren Mountainbike-Fans etabliert. Die Gegend um Bad Harzburg lässt Bikerherzen auf fast unbegrenzten Strecken höher schlagen. Die Anbindung an die Volksbank Arena Harz, ein Bikerouten-Netz mit rund 74 ausgeschilderten Routen auf einer Gesamtlänge von 2.200 Kilometern und mit insgesamt 59.000 Höhenmetern, bietet für jeden Fahrer etwas: Einfache Touren über flowige Waldwege und lange Abfahrten für Anfänger. Oder technisch anspruchsvolle Strecken mit Schotterpisten und schroffen Trails, die mit ihren Gaps und Drops auch Experten glücklich machen. Gut zu wissen: Für E-Bikes steht eine Ladestation neben der Tourist-Information bereit. Während die Akkus hier kostenlos geladen werden, können Radfahrer an dieser Stelle auch ihr Gepäck verstauen und ganz unbeschwert durch Bad Harzburg schlendern.
Noch mehr Action gefällig?
Actionliebhaber kommen in Bad Harzburg nicht nur beim Mountainbiken voll auf ihre Kosten. Weniger schnell, dafür umso bequemer, lässt sich der Harz seit neuestem auch auf einer geführten Scuddy-Tour erkunden. Die elektrischen Roller mit drei Rädern sorgen für unbeschwerten Fahrspaß. Bei geführten Touren können Fahrer mit 1.000 Watt Leistung und bis zu 20 Stundenkilometern die ursprüngliche Natur des Harzer Mittelgebirges erkunden– sogar ganz entspannt im Sitzen. Eine echte Herausforderung für die Sinne bietet der SKYROPE Hochseilpark im Kalten Tal. Gut zehn Meter über der Erde wird zwischen Seilen, Stämmen und Holzbalken geklettert, gehangelt und balanciert – natürlich gut gesichert. Und trotzdem für so manchen eine Grenzerfahrung! Gleich nebenan wartet ein weiterer Adrenalinkick: Der Skywalk auf der obersten Plattform des Baumwipfelpfades Harz raubt einem quasi den Boden unter den Füßen. Der 15 Meter lange, schwingende Steg mit etwa vier Metern Glas am Ende bietet einen atemberaubenden Blick in 26 Meter Tiefe!
Die Harzer Wälder – von oben, von unten und hindurch
Der Baumwipfelpfad Harz hält neben den Adrenalinkicks aber noch mehr beeindruckende Erlebnisse bereit: Der 1.000 Meter lange Pfad führt durch die majestätischen Baumkronen im Kalten Tal und gewährt ungewöhnliche Einblicke in den Lebensraum Wald. An 50 Erlebnisstationen erfahren große und kleine Besucher viel Wissenswertes über Natur und Umwelt. Danach wissen sie nicht nur, welcher Zapfen zu welchem Baum gehört, sondern auch, was beim Urknall wirklich passiert ist. Die neue 30 Meter lange Hängebrücke vermittelt zudem einen Eindruck vom Leben in den wankenden Baumwipfeln: Mit freiem Blick nach unten müssen Besucher erst ein paar kleine Hindernisse überwinden, um auf die andere Seite zu gelangen. Mit festem Boden unter den Füßen können Naturliebhaber dann noch einen Blick in das geheimnisvolle Erdreich werfen: Der rund 800 Meter lange Baumwurzelpfad macht die lebenswichtigen Funktionen von Wurzeln und Erdbewohnern sichtbar.
Durch die Baumwipfel führt die erste BaumSchwebeBahn Niedersachsens. Der Startturm befindet sich auf dem Großen Burgberg. Mit 12 – 15 km/h wird es schwebend durch den abwechslungsreichen Baumbestand des Kalten Tals zum hinteren Ende des Baumwipfelpfades gehen.
Harzer Wildlife
Unterhalb der Krone des Baumwipfelpfades endet auch der neue WasserErlebnisWeg. Entlang des Kalte Tal-Baches und der Radau kann man in den artenreichen Lebensraum rund ums Wasser eintauchen. Anhand der Eintagsfliege wird illustriert, wie sich Insektenlarven im Wasser entwickeln. An den anderen Stationen begegnet der Besucher Wasseramseln, Feuersalamandern oder Bachforellen. Weitere faszinierende Einblicke in die Fauna der Harzer Wälder können große und kleine Naturliebhaber bei einer Wanderung zum Luchsgehege an der Rabenklippe gewinnen. Eine Live-Fütterung der größten europäischen Raubkatze – immer mittwochs und samstags – ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis. Und für alle, die lieber etwas zum Streicheln haben: Im Wildgehege Bad Harzburg können Kinder auch selber füttern und vier Wildarten (Dam-, Rot-, Muffelwild, Sika-Hirsche) und Ziegen kennenlernen. Abgerundet wird das Naturerlebnis durch das neu eröffnete Wildkatzengehege an der Marienteichbaude. Hier können kleine und große Naturfreunde alles rund um die Wildkatze erfahren. Neben den Wildkatzen haben auch Waschbären und Ziegen im Gehege Einzug gehalten.
Natur soweit das Auge reicht, abwechslungsreiche Wanderrouten und vielfältige Freizeiterlebnisse - all das bietet Bad Harzburg. Zeit zum Durchatmen, Auftanken und Entspannen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bad-harzburg.de
Link
Kontakt
38667 Bad Harzburg
Karte anzeigen
Telefon: 05322 75-330
Fax: 05322 75-329
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Kontaktformular
Adresse exportieren