Kirchen
In Bad Harzburg gibt es zwei katholische und sechs evangelisch-lutherische Kirchen sowie eine neuapostolische.
Die ältesten Kirchen sind auf das 15. und 16. Jahrhundert zurückzuführen. Aus den ehemals katholischen Kirchen in den Dörfern wurden nach der Reformation evangelisch-lutherische Gotteshäuser. Im 30-jährigen Krieg brannten einige Kirchen nieder, die aber alle wieder aufgebaut wurden.
Jede Kirche hat ihre Besonderheit und ist einen Besuch wert.
Die katholische St.-Gregor-Kirche wurde 1880 eingeweiht. Als Namenspatron wählte sich die damalige Gemeinde bewusst Papst Gregor VII. aus. Die Nähe zum Burgberg und der Burg, auf der Heinrich IV. lebte und der geschichtliche Hintergrund des Ganges nach Canossa waren die Hintergründe für die Namenswahl.
Die Lutherkirche ist die Propsteikirche der Propstei Bad Harzburg. Sie ist die größte Kirche in Bad Harzburg. Im Altarraum sind alte Wandgemälde freigelegt worden und nun zu bewundern. Vor ein paar Jahren sind zwei Glocken erneuert worden, die seitdem ihren Klang in der Kurstadt verbreiten.
Seit 1897 gibt es eine neuapostolische Gemeinde. 1926 wurde die Kirche errichtet. Um 1899 galt ein Versammlungsverbot, dass erst einige Jahre später wieder aufgehoben wurde.