Städtischer Kindergarten Bündheim
Wir über uns !
Öffnungszeiten: 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Derzeit werden in unserer Einrichtung , in drei Altersgemischten Gruppen, insgesamt 75 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren von je zwei pädagogischen Fachkräften ganztags gebildet, betreut, gefördert und begleitet.
Ganzheitliches Lernen im situationsorientierten Ansatz
- Wertschätzung von Kindern,
- Achtung der Rechte des einzelnen Kindes,
- Nichtausgrenzung von aktuellen Situationen,
- Bedeutung jedes einzelnen Tages und
- Arbeit an eigener Identität und Professionalität - A. Kenz
Im Rahmen des situationsorientierten Ansatzes geht es uns darum, die Kinder zu befähigen, sich in ihrem sozialen Umfeld zurechtzufinden, eigenverantwortlich und sozial zu denken und zu handeln.
Besonderheiten
Unser im Frühjahr 1998 naturnah umgestaltetes Außengelände bietet den Kindern durch unterschiedliche Beschaffenheiten (Rasen, Sand , Hügel, Gebüschnischen etc.) vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung, Entdeckung und Beobachtung.
Seit Sommer 1998 bieten wir den Kindern ein Frühstücksangebot mit verschiedenen Brot- und Brötchensorten, unterschiedliche Geflügelwurstsorten und eine reichhaltige Käse- Obst- und Gemüseauswahl.
Forscherraum:
Seit mehreren Jahren bilden wir uns an der BSB in Goslar im Haus der kleinen Forscher fort und bieten den Kindern in unserem Forscherraum die Möglichkeit sich mit vielen unterschiedlichen Materialien im Forschen auszuprobieren.
Schulanfänger/innen:
Die Kinder, welche im kommenden Sommer eingeschult werden, treffen sich einmal wöchentlich mit einer Erzieherin im Bewegungsraum zum Spielen, Reden, Planen und „Lernen“. Dieses ist nicht als Vorbereitung für die Schule zu verstehen, sondern als Unterstützung für das Leben.
- Alle 14 Tage Besuch der Grundschule Bündheim bei den Book - Buddies (Bücherfreunde).
- Im Mai dreitägiges Schulprojekt
- Ab Februar Sprachförderprogramm „WUPPI“
Wir sehen uns als:
- familiäre Tageseinrichtung für Kinder von 3-6 Jahren
- ein Ort an dem Kinder und Eltern angenommen werden
- tolerant gegenüber Menschen anderer Kulturen und Religionen
- Unterstützung für alle Familien unserer Einrichtung
- Bildungsort für ihre Kinder
"Kinder sind nicht dümmer als Erwachsene, sie haben nur weniger Erfahrung." (Janusz Swift)
Wir begegnen Ihnen durch:
- Offenheit
- Aktivität
- Toleranz
und bieten Ihnen:
Einblick in unsere Arbeit durch:
- Hospitation
- Konzeption
- Zeit für Gespräche/ Austausch
"Erziehen heißt Vorleben. Alles andere ist höchstens Dressur." (Oswald Bumke)
Kontakt
Abteilung für Schulen, Jugendpflege, Kindertagesstätten und Sport
Telefon: 05322 74-501
Abteilung für Schulen, Jugendpflege, Kindertagesstätten und Sport
Telefon: 05322 74-505
Abteilung für Schulen, Jugendpflege, Kindertagesstätten und Sport
Telefon: 05322 74-503
Fax: 05322 74-110
E-Mail oder Kontaktformular
Aufnahmeverfahren
- Antrag auf Aufnahme (PDF, 440 kB)
Informationen zum Datenschutz
Satzungen
Über unser Ratsinfo können die Satzungen der Stadt Bad Harzburg eingesehen werden.